Ich war schon immer ein Anhänger von „do it yourself“. Meine Frau sagt manchmal: „Immer musst du alles selber machen! Lass dir doch mal helfen.“ Aber ich lasse mich davon selten abbringen. Natürlich weiß ich, dass ich nicht alles alleine kann. Netzwerkkabel verlegen – ja, das bekomme ich hin. Stromkabel? Lieber nicht. Ich will ja keinen Kabelbrand riskieren. Als Haushandwerker bin ich solide – aber ein richtiges Handwerk habe ich nie gelernt. Ich weiß jedoch von meinem Vater, was es heißt, ein Handwerk zu beherrschen. Mir fehlt dazu schlicht die Ausbildung und die Übung.
Alles selbst machen – auch das mit den Fehlern
Aber mein Blog? Den nehme ich jetzt wieder in die eigene Hand. Nach Jahren, in denen ich meine berufliche Homepage professionell habe betreuen lassen, will ich meinen privaten Blog lieber selbst zu pflegen. Nicht, weil ich es besser kann – sondern weil es sich für mich richtiger anfühlt. Weil es meins ist. Weil ich den Inhalt über die Form stelle. Weil ich wieder bei dem anknüpfen will, was mich einmal zum Schreiben gebracht hat: der Wunsch, meine Gedanken zu teilen – auch dann, wenn sie noch unfertig sind.
Und damit sind wir schon beim nächsten Thema: Fehler.
Fehler machen – es passiert halt
Ich habe kürzlich über das Zulassen von Fehlern geschrieben – vor allem in einem persönlichen Rahmen. Über den Mut, sich nicht hinter der Fassade des Perfekten zu verstecken. Über das Eingeständnis, dass Entwicklung nun mal nicht geradlinig verläuft. Natürlich weiß ich, dass Fehlerkultur auch in Organisationen ein schwieriges Feld ist. Da stehen Hierarchien, Statusdenken und die Angst vor Gesichtsverlust im Weg. Aber im Kern bleibt die gleiche Frage: Wie können wir Räume schaffen – ob im Beruf oder im Privaten – in denen Irrtümer keine Schande sind, sondern eine Chance zur Entwicklung?
Vielleicht beginnt das ja genau hier. In diesem Blog. Mit einer einfachen Entscheidung: Ich mache es selbst – und ich erlaube mir, dabei Fehler zu machen.

Zum Artikel geht es hier: https://heinertenz.de/fehlerkultur-lernen/
Neueste Kommentare